Aber selbstverständlich soll es hier auch keine Wertung oder Abwertung sein, wenn hier jetzt das eine oder andere bekannte Tool nicht genannt wird, denn es handelt sich ja um meine Tool- Liste.
Sämtliche Tools finden sich natürlich auch in der Online-Marketing-Mindmap wieder.
Ich blende die Eintrags-Nummern in Klammern jeweils ein. OK, fangen wir an:
Morgens nach dem Aufstehen beim ersten Kaffee checke ich meine Mails via GoogleMail (Mindmap 3.8.9.).
Eingehende Anlagen, z.B. PDF Dokumente oder Word Dateien werden dann sofort abgelegt, und zwar in meinem Google Drive (Mindmap 1.3.4.4.) .
Word Dateien wandele ich direkt in das Google Docs (Mindmap 1.6.3.1.) Format um, wo ich es dann auch ablege.Ich schaue dann mal in meinen Notizen für den Tag hinein und zwar in Evernote (Mindmap 3.17.1.) .
Ich führe auch eine Aufgabenliste mit Google Tasks (Mindmap 3.17.6.1.) , diese ist äußerst praktisch, da ich die Liste auf allen PC´s und Notebooks sowie auf allen 3 Handy´s habe.
(Warum 3 Handys?: ganz einfach! Meine Haupttätigkeit ist ja das Führen meiner Internet-Agentur. In sehr vielen Beratungsgesprächen und auch für eigene Tests sind die 3 Handys sehr wichtig.Ich nutze ein Android-Handy, ein iPhone und ein WindowsPhone für "Responsive" Tests neuer und alter Webseiten.
Wenn ich eine neue Website erstelle, dann benötigt diese Zugangsdaten, unter anderem zum Adminbereich, diese speichere ich dann in LastPass (Mindmap 3.17.4.1.) ab, welches ebenfalls auf allen Geräten zufügbar ist. Der Slogan von Lastpass: Das Passwort für Lastpass ist das letzte Passwort, was Sie sich merken müssen. Und das stimmt auch :)
Täglich werden meine Autoresponder Emails über den Anbieter GetResponse (Mindmap 3.8.4.) abgewickelt. Die Posts des Tages bereite ich zentral in meiner HootSuite (Mindmap 1.7.7.1.) vor und natürlich hier, auf dieser Wordpress-Seite (Mindmap u.a. 2.1.1.1.2.).
Wenn ich für Webseiten oder Social-Media-Konten Grafiken brauche, verwende ich Fotor (Mindmap u.a. 3.10.5.1.1.) und Canva (Mindmap u.a. 3.10.9.1.), ansonsten steht mir neben der Software Fireworks (Mindmap 3.10.16.1.) noch die sehr preiswerte und geniale Alternative Affinity Foto (Mindmap u.a. 3.9.1.2.) zur Verfügung.
Während meiner Recherchen im Web nutze ich sehr häufig SnagIt (Mindmap u.a. 3.10.1.1.) für Screenshots. Meine Screencast-Videos nehme ich mit Camtasia Studio (Mindmap u.a. 1.3.1.2.) auf. Den Ton nehme ich teilweise auch auf mein Diktiergerät (Mindmap 1.3.3.2.) mit StereoMic auf und mische das dann als separate Audiospur in Camtasia rein.
Wichtige Mails personalisiere ich immer mal wieder gern mit iTalk (Mindmap 3.28.1.4.) und habe auch die Software PhraseExpress (Mindmap 3.17.7.1.) für wiederkehrende Kurztexte oder auch Login Abläufe am Start.
Kleine 3D-Cover Grafiken erstelle ich gerne noch mit der älteren Software Insofta Cover-Commander (Mindmap 3.10.2.1.) , meine Mindmaps erstelle ich online mit Mindomo (Mindmap 3.14.1.1.) , mit der auch die Online-Marketing-Mindmap erstellt wurde.
Offline habe ich noch den Mindmanager (Mindmap 3.14.2.1.) im Einsatz, aber nur, weil ich hier einen "supadupa Special Tarif" habe. Denn ansonsten wäre mir das zu teuer. Und der Mindomo Zugang kostet schlappe 6 Euro monatlich ^^, was ich mehr als fair und ausreichend finde.
Natürlich nutze ich Google Analytics (Mindmap 8.4.1.5.) für die Website Analyse, darüber hinaus habe ich aber auch einen Xovi (Mindmap u.a. 3.5.1.3.) Account für weiterführende Trackings
So, daß war es jetzt erst einmal.
Jetzt seid Ihr gefragt: Welche Tools erleichtern Euch so die tägliche Arbeit an Eurem Online-Marketing Projekt?
Alles liebe
Christian HinzmannOnline-Marketing-Mindmap
![]()
© Christian Hinzmann
|
Über den Autor
Christian Hinzmann ist IHK-geprüfter Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und zertifizierter Microsoft-Experte.
Er betreibt die 1997 gegründete Internet-Agentur BlauWeb Internet-Solutions und ist Gründer des CMS-Systems cmsGENIAL,
mit dem er über 350 Web- und Internet-Projekte erfolgreich umgesetzt hat.
Seine Schwerpunkte liegen in Web-Programmierung, SEO, Social Media, Content-Creation und Online-Marketing.
Als Redakteur und Autor schreibt er für Online-Magazine, Blogs und Fachportale mit einem besonderen Fokus auf den Automobilbereich.
Für Plattformen wie Oldtimer-Ankauf-Online, 12ankauf.de und AutoPate.de liefert er Fachartikel
zu Oldtimern, Fahrzeugankauf und digitalen Lösungen für Autohändler.
Mit Retrothek.de widmet er sich der Welt von Retro- und Vintage-Themen.
Dort schreibt er über Oldtimer, klassische Computer, Games, Konsolen und Medien, betreibt ein
umfassendes Glossar und entwickelt ein Branchenverzeichnis für Vintage-Produkte.
Ob als Web-Experte, Redakteur oder Branchenkenner – Christian Hinzmann verbindet technisches Know-how
mit journalistischer Kompetenz und schafft digitale Lösungen, die sowohl praxisnah als auch zukunftsweisend sind.
|