So bekommst du deinen ersten Kunden im Online Marketing

So bekommst du deinen ersten Kunden im Online Marketing

Hier schreibt Jannik Lindner

GASTAUTOR

Wer sich selbstständig machen möchte oder nebenberuflich sich etwas mit Dienstleistungen dazu verdienen möchte, der braucht zwangsläufig früher oder später einen ersten eigenen Kunden.Vielen fällt es gerade im Online Marketing schwer, diesen ersten eigenen Kunden zu gewinnen. Ich möchte in diesem Artikel ein paar Tipps geben, wie es auch dir gelingen wird, dich als Experte zu positionieren und langfristig die Kunden quasi automatisch anzuziehen.In diesem Artikel möchte ich dir ein paar Tipps aus der Gründung meiner eigenen Agentur sowie des Portals Kaufberater.io mit an die Hand geben und auch dir zu deinem ersten eigenen Kunden verhelfen.

Problemstellung: Niemand kennt Dich

Das häufigste Problem, welches Einsteiger in der Regel in einer Branche haben ist, dass sie kaum Beziehungen haben und sie sonst auch niemand kennt. Vertrauen spielt jedoch beim Verkaufsprozess eine wichtige Rolle, weshalb niemand wichtige Aufträge an Leute vergeben wird, die ihre Fähigkeiten nicht nachweisen können.Referenzen sind einer der wichtigsten Bausteine und absolut notwendig. Gerade im Online Marketing und in dessen Teilbereichen wie Suchmaschinenoptimierung (SEO) oder Webdesign ist es leider häufig so, dass viel zu hohe Preise verlangt werden oder die Qualität der Arbeit sehr schlecht ist.Dein erstes Ziel sollte es also unbedingt sein, Referenzen einzusammeln, um deinen Vertrauensfaktor gegenüber potenziellen Kunden zu erhöhen.

Doch wie genau geht man da am besten vor? Zunächst möchte ich jedoch noch ein wenig über Positionierung am Markt schreiben, da dieses Thema nicht weniger wichtiger ist.

Positionierung in der Marktnische

Einer meiner größten Fehler war es, dass ich mich am Anfang meiner Online-Selbstständigkeit zu breit aufgestellt habe. Ich versuchte, gleichzeitig Webdesign, Suchmaschinenoptimierung und Content Marketing anzubieten, wodurch nicht nur ich selbst, sondern auch meine ersten Kunden überfordert waren.Versuche dich am Anfang so "nischig" wie möglich aufzustellen. Biete nicht Webdesign an, sondern spezialisiere dich komplett nur auf Wordpress-Seiten, vielleicht sogar nur für informative Firmenwebseiten oder WooCommerce-Shops. Dadurch kannst du dich wesentlich besser auf die Kundengewinnung fokussieren, wirst schneller zum absoluten Top-Experten auf deinem Gebiet und umgehst jede Menge Konkurrenz.

Die ersten Kunden-Referenzen sammeln

Es gibt im Prinzip einige Wege, die ersten Referenzen von Kunden zu sammeln. Für mich haben sich jedoch nur wenige wirklich bewahrheitet, weswegen ich sie dir näher beschreiben möchte. Wichtig ist es, dass du am Anfang nicht auf den Umsatz fokussiert bist. Kaum jemand wird dir bei deinem ersten Auftrag ein hohes Werbebudget oder eine große Summe zahlen. Das ist aber auch absolut nicht notwendig.Versuche bei deinen ersten Aufträgen umsonst zu arbeiten. Biete anderen Menschen einen Mehrwert mit deiner Tätigkeit, erstelle für die Firma wo du gerade ein Praktikum gemacht hast kostenlos eine neue Webseite und zeige sie dem Geschäftsführer oder schreibe andere Webseitenbetreiber und Firmeninhaber an und erkläre ihnen, was sie an ihrer Seite verbessern sollten.Ein weiterer Weg ist, dass du Bekannten oder Freunden beispielsweise eine kostenlose Website für ihren Verein erstellst.

Dadurch wirst du vor allem in deiner Heimatstadt oder in deinem Heimatdorf schnell bekannt und es werden automatisch andere Anfragen zu deiner Dienstleistung kommen. Wenn du statt Webdesign eher auf SEO oder Content Marketing ausgerichtet bist, dann betreue eine befreundete Person kostenlos und optimiere deren Internetpräsenz.Facebook bietet sich ebenfalls perfekt als Startrampe für die ersten Kunden an. Ich hatte mich damals während meinen ersten Webdesign-Projekten sehr stark an Diskussionen in themenspezifischen Gruppen beteiligt und anderen Leuten bei ihren Problemen weitergeholfen. Daraufhin erhielt ich Kontakt zu einem Fotograf auf den Seychellen, welcher mich direkt für eines seiner neuen Projekte anheuerte.

Es ist essentiell, dass du anderen Personen einen Mehrwert bietest und auch ganz klar kommunizierst, dass du erst am Anfang stehst und selbst noch viel lernen möchtest.Wenn du in einer größeren Stadt lebst, können sich Meetups oder Coworking-Spaces ebenfalls als super Gelegenheit anbieten, um an erste Kunden zu kommen. Du kannst dich dort mit Menschen austauschen und direkt Sympathiepunkte sammeln. Wenn dich jemand als Mensch interessant findet, ist die Wahrscheinlichkeit um ein Vielfaches höher, dass er dich auch für ein Projekt oder einen Auftrag anheuert.

Fazit - Der Weg zum ersten eigenen Kunden

Es ist oftmals gar nicht so schwer, wie man es sich vorstellt. Sofern dein Fokus auf dem Mehrwert für den Kunden liegt und nicht auf dem schnell erreichbaren Reichtum, sollte es kein Problem für dich sein, einen ersten Kunden zu gewinnen. Habe vielmehr den langfristigen Wert eines Kunden im Kopf und versuche nicht ihn direkt beim ersten Angebot zu vertreiben. Biete kostenlose Dienstleistungen an, lasse dein Ego im Keller und sei jeden Tag dazu bereit, neue Dinge zu lernen.

So bekommst du deinen ersten Kunden im Online Marketing

veröffentlicht am: 15.11.2017 00:00
Cookie-Richtlinie