Spezialbank bietet Gründer-Kredite bis 100.000 €

Wenn Sie Existenz- oder Firmen-Gründer sind und beim Start in Ihr Business auch finanzielle Kredit-Unterstützung wünschen können Sie sich sicher mit einer Vielzahl von Banken in Verbindung setzen oder von diesen beraten lassen.

Inzwischen gibt es dazu auch erkennbar spezialisiserte Banken, die hier auch gezielte Produkte anbieten können. Hier dazu ein Beispiel, die GRENKE-Bank, die Gründerkredite bis 100.000 € anbietet:

"... Die GRENKE Bank bietet in Zusammenarbeit mit öffentlichen Förderbanken Kredite für Existenzgründer an. Unsere Stärke ist die schnelle und unkomplizierte Abwicklung von Kreditanfragen, die wir werktags innerhalb von 24 Stunden beurteilen und beantworten.

Da eine Existenzgründung eine umfassende Vorbereitung und ein paar Formalitäten erfordert, arbeiten wir sehr eng mit Unternehmensberatern zusammen, die darauf spezialisiert sind. Sie bereiten gemeinsam mit dem Gründer das Unternehmenskonzept vor und reichen die von der Förderbank geforderten Formulare mit dem Kreditantrag auf unserer Online-Plattform ein. Unseren Kreditnehmern und Partnern bieten wir umfangreiche Unterstützung vom Antrag bis zum Nachweis des Mitteleinsatzes ..."https://www.fuer-gruender.de/kapital/fremdkapital/anfrage-grenke/

Was hier auf den eersten Blick auffällt, ist die versprochene schnelle Sachbearbeitung und Kreditentscheidung als auch die ständige Zusammenarbeit mit Förderbanken. Damit sollte eine schnelle Gesamtentscheidung dann auch gewährleistet sein.

Lutz Bernard, Ass. jur., Berlin
Gastautor

© Lutz Bernard Berlin

Über den Autor

Lutz Bernard ist Volljurist und arbeitet als Online-Marketing Berater, Autor und Fach-Experte. Werdegang: Nach dem Abitur 1973 studierte er Rechtswissenschaften an der FU-Berlin und absolvierte 1980 das 1. und nach dem Referendariat das 2. Staatexamen 1983. Seit Mai 1983 war er als Rechtsanwalt und seit 1993 auch als Notar selbständig tätig.
Seit dieser Zeit befasste er sich auch mit der Aufbereitung und Veröffentlichung von juristischen Blogs, um allgemein Rechtssuchende und Interessierte zu verschiedenen Themen wie Vereinsgründung und Vereinsführung, aber auch Insolvenz-, Bau- und Internet-Recht online zu informieren. Gleichzeitig hat er sich auch auf dem Wissens-Portal „wer-weiss- was.de“ als Fachautor gezeigt, der viele von den Nutzern positiv bewertete Antworten auf gestellte Fragen in den Bereichen Vereins-Recht und Vereins-Organisation einstellte.


Dort ist er als Fachautor mit vielen wertvollen Tipps und Informationen veröffentlicht worden. Inzwischen hat Lutz Bernard auch erfolgreich eine Zusatzausbildung als Trainer und Dozent bei der Berliner BTA-Akademie erworben. Details seiner Vita können Sie auch jederzeit online auf dem Portal LinkedIn einsehen.


veröffentlicht am: 11.09.2017 00:00
Cookie-Richtlinie